Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sanierung von Bestandsimmobilien Verband legt Leitlinie für bessere Kalkulation der Kosten vor

Die Kosten für eine Bestandssanierung sind oft schwer zu kalkulieren. Eine neue Leitlinie soll helfen, sie transparent zu planen.
09.06.2023 - 06:15 Uhr
Viele Bauherren schrecken vor der Sanierung eines Bestandsgebäudes zurück, weil die Kosten dafür schwer einzuschätzen sind.(Foto: dpa)
Bestandsimmobilien

Viele Bauherren schrecken vor der Sanierung eines Bestandsgebäudes zurück, weil die Kosten dafür schwer einzuschätzen sind.

(Foto: dpa)

Um den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor signifikant zu senken, muss der Bestand energetisch saniert werden. Doch genau davor schrecken viele zurück – vom Eigenheimbesitzer bis zum Immobilienunternehmen. Ein Grund dafür: die schwer zu kalkulierenden Kosten. Um diese vor Beginn der Bauarbeiten besser bestimmen zu können, hat der Verband für Bauen im Bestand (BiB) eine darauf zugeschnittene Kostengliederung erstellt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Sanierung von Bestandsimmobilien - Verband legt Leitlinie für bessere Kalkulation der Kosten vor