Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Motel One & Co. Ist die Geschäftsreise wirklich tot?

Kommt der Business-Trip zurück oder nicht? Internationale Zahlen legen nahe, dass nach der Coronapandemie für Hoteliers das Geschäft mit Urlaubern lukrativer ist. Motel-One-Chef Daniel Müller stellt sich gegen den Trend.
von Thomas Stölzel


Aktuelles

Energie Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Weitergabe noch offen

Morgen entfallen vorerst zwei Umlagen, die einen Teil des Gaspreises ausmachen. Die Bundesnetzagentur hält die Absenkung für eine gute Nachricht für die Verbraucher.

Konflikte Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Vor einem Jahr verleibte sich Russland vier teilweise besetzte ukrainische Gebiete ein. Präsident Putin erinnert an eine der dunkelsten Seiten seines Eroberungskrieges. Die News im Überblick.

Migration Gewerkschaft der Polizei: Kampf gegen Schleuser richtig

Deutschland, Polen und Tschechien wollen stärker gegen irreguläre Migration an ihren Grenzen vorgehen. Die Gewerkschaft der Polizei sagt, warum sie das für den richtigen Weg hält.

Parlament USA steuern auf Shutdown zu - Chaos bei den Republikanern

Meist können Republikaner und Demokraten einen Stillstand der Regierungsgeschäfte in letzter Minute abwenden. Doch dieses Mal können sich nicht einmal die Republikaner untereinander einigen.

Konflikte Spannungen: USA fordern Serbien zur Deeskalation auf

Die USA sind besorgt über einen „beispiellosen” Truppenaufmarsch Serbiens an der Grenze zum Kosovo. Blinken telefoniert mit Serbiens Staatspräsidenten, der von einem solchen Aufmarsch nichts wissen will.
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Themenschwerpunkt

Das Beste aus der WirtschaftsWoche

Exklusiv für Abonnenten
Zur Themenseite

Steuersparmodell? So bringt ein Kind 50.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken.
von Niklas Hoyer

Baukrise 31-Prozent-Absturz bei Fertighaus-Marktführer DFH

Die Deutsche Fertighaus Holding offenbart erstmals aktuelle Zahlen: Die Fertigstellungen brechen um ein Drittel ein, Neuaufträge um die Hälfte. Das plant das größte deutsche Fertighaus-Unternehmen jetzt.

Abzocke im Shop? Vodafone will sich von großer Partneragentur trennen

Seit Oktober 2020 gibt es Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Vodafone-Partneragentur Compramos. Doch erst nachdem die WirtschaftsWoche mutmaßliche Maschen offenlegt, will der Konzern die Zusammenarbeit beenden.

Volkswagen in der Krise China, USA, Europa: Bei VW brennt es an allen Ecken und Enden

VW-Chef Oliver Blume will den Konzern besonnen umbauen und in einigen Jahren Ergebnisse vorweisen. Doch Kennzahlen der wichtigsten Märkte zeigen: Blume muss erst mal Brände löschen, bevor er den Umbau angehen kann.

Bargeld parken Tagesgeld oder Geldmarktfonds – was ist besser?

Hohe Tagesgeldzinsen gibt es oft nur für Neukunden. Sind Geldmarktfonds und -ETFs als Cash-Parkplätze jetzt die bessere Alternative für Sparer? Und wie sicher ist das Ersparte dort?


WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Folgen Sie uns



Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Hier sieht man, warum plötzlich so viele Flüchtlinge kommen

Seit 2016 sind nicht mehr so viele Menschen nach Europa geflüchtet wie zurzeit. Besonders in Tunesien boomt das Schleppergeschäft. Satellitenbilder zeigen den Grund: ein gefährliches Discountpaket für die Überfahrt.
WiWo Playground